Das Rheingau

So idyllisch
kann Metropole

In Berlin wohnen. Aber in einer kleinen heilen Welt zu Hause sein. In Friedenau geht das.

Lage

Willkommen
im Notting Hill
von Berlin

Gärten, Kiez und Künstlerviertel

In Friedenau verbindet sich historisch gewachsenes Flair mit hoher Lebensqualität. Schmale, von Bäumen gesäumte Straßen, üppige Vorgärten und wunderschöne Altbauten machen den Charme dieses Ortsteils aus. Vor 150 Jahren als Villenvorort für das Bildungsbürgertum gegründet, zog Friedenau seit jeher Künstler an – der Ortsteil ist mit den Namen Günter Grass, Uwe Johnson, Marlene Dietrich, den Comedian Harmonists und vielen anderen verbunden.

Eng verbunden mit Friedenau fühlen sich auch die Menschen, die hier leben. Eine gute Nachbarschaft adelt diesen Kiez – genauso wie die netten Cafés und Restaurants, in denen man Genuss zelebriert, oder die vielfältigen Freizeit- und Kulturadressen. Hier ist eben alles etwas kleiner und gemütlicher, grüner und freundlicher als anderswo in Berlin.

Meet & Greet bei einem guten Tropfen: Das beliebte Weinfest am Rüdesheimer Platz findet immer von Mai bis September statt.

Lieblingsorte in Rheingau-Nähe

Köstlich fernöstlich: Die beiden Inhaberinnen des Moamoa servieren Feines aus ihrem Heimatland Korea – darunter „rasiertes“ Eis mit Matcha.
MOAMOA – Café und koreanische Esskultur
Hauptstraße 81, 1,4 Kilometer

Vorheriger Slide
1 / 8
Nächster Slide

Fisch ahoi! Fischbrötchen, Krabbensuppe, Austern und mehr finden Feinschmecker beim Fisch Taxi, das – wie der Name schon sagt – den frischen Fang auch gern nach Hause liefert.

Fisch Taxi – Restaurant und Lieferservice
Wiesbadener Straße 16, 650 Meter

Vorheriger Slide
2 / 8
Nächster Slide

Hier kaufte schon Günter Grass ein: Dreimal in der Woche bauen die Händler am Rathaus ihre Stände auf. Neben frischem Obst und Gemüse findet man hier auch allerlei Feinkost.

Wochenmarkt am Breslauer Platz
Niedstraße 1, 1,3 Kilometer

Vorheriger Slide
3 / 8
Nächster Slide

Hinter Fachwerk, Rosen und Fensterläden locken fantasievolle Tartes und Torten. Ein Barista-Kaffee dazu – fertig ist die Friedenauer Lebensart.

Witty Stories – Café
Perelsplatz 1, 1,5 Kilometer

Vorheriger Slide
4 / 8
Nächster Slide

Schön, um stundenlang zu stöbern: Über 5000 Titel sind im Sortiment der Traditionsbuchhandlung „Der Zauberberg“ versammelt.

Buchhandlung Der Zauberberg
Bundesallee 133, 1,1 Kilometer

Vorheriger Slide
5 / 8
Nächster Slide

In der Tanzschule Keller kann man tanzend den Alltag hinter sich lassen und neue Freundschaften knüpfen. Anfänger und Ambitionierte sind gleichermaßen willkommen.

Tanzschule Keller
Rheinstraße 44, 800 Meter

Vorheriger Slide
6 / 8
Nächster Slide

Mit der kreativen kulinarischen Hand-schrift von Marcel Woest und einem vortrefflichen Weinsortiment hat sich Schmidt Z&KO. einen Platz in der Fine-Dining-Kultur Friedenaus erobert.

Schmidt Z&KO. – Fine Cuisine
Rheinstraße 45–46, 800 Meter

Vorheriger Slide
7 / 8
Nächster Slide

Achtung, Suchtgefahr! Beim Süßkramdealer locken nicht nur edle Schokoladen und Pralinés, sondern auch ein charmantes Ambiente, das an einen Altberliner Kaufmannsladen erinnert.

Süßkramdealer – Confiserie und Café
Varziner Straße 4, 1,4 Kilometer

Vorheriger Slide
8 / 8
Nächster Slide

So nah, so wunderbar

Alles, was Sie im Alltag brauchen, liegt um die Ecke. Und wenn Sie Lust auf die pulsierenden Hotspots der Hauptstadt haben, steigen Sie einfach in die Bahn oder aufs Rad. Gut, so flexibel zu sein.

Fussweg
Rad
Auto
Kitas, Schulen
1 min
Diverse Ärzte
4 min
Einkaufen
7 min
Freizeitaktivitäten
10 min
Botanischer Garten
9 min
Domäne Dahlem
12 min
Grunewald
15 min
Kurfürstendamm
16 min
A 100 Stadtring
4 min
Südkreuz
11 min
Hauptbahnhof
20 min
Flughafen BER
23 min
Karte
Satellit

Schnell überall, aber vom Trubel der Hauptstadt verschont:
Friedenau zählt zu den elegantesten Wohngegenden Berlins.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!